Seiten | Betreff |
1897 - 1899 | Verordnung (EWG) 1408/71 und 574/72 - Rechtsbehelfsbelehrung bei Bescheiden nach Italien - VB 71/95 |
1900 - 1912 | Keine Anerkennung eines Mesothelioms durch Asbest als Berufskrankheit bei einer Ehefrau, weil diese beim Reinigen der asbeststaubverschmutzten Arbeitskleidung ihres Ehemannes im häuslichen Bereich nicht gemäß § 539 Abs. 2 RVO versichert war - Handlungstendenz - Urteil des LSG Nordrhein-Westfalen vom 25.01.1995 - L 17 U 141/94 |
1913 - 1919 | Empfehlungen für die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei Berufskrankheiten der Haut nach Nr. 5101 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BeKV) - VB 72/95 |
1920 - 1926 | Bandscheibenbedingte Wirbelsäulen-Berufskrankheit nach Nrn. 2108 - 2110 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BeKV) - Gemeinsame Empfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und Unfallversicherungsträger über Kriterien für die Erstattung der Anzeige nach § 1503 der Reichsversicherungsordnung (RVO) bei den bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule/ Halswirbelsäule - VB 73/95 |
1927 - 1968 | Überarbeitung des BK-Handbuchs - VB 70/95 |
1969 - 1969 | Berufskrankheiten in Frankreich |
1970 - 1971 | Arbeitshilfe für die Rehabilitation allergischer Atemwegserkrankungen |
1973 - 1977 | UV-Schutz (§ 548 Abs. 1 RVO) für einen Geschäftsführer einer Baufirma bei einer Fahrt (Sondierung für künftige Geschäftsbeziehungen) am 10.03.1990 in der ehemaligen DDR - Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 03.03.1994 - L 7 U 1109/91 |
1978 - 1982 | Erwerbsunfähigkeit und mißglückter Arbeitsversuch" - Scheinarbeitsverhältnis - BSG-Urteil vom 24.01.1995 - 8 RKn 3/93" |
1983 - 1984 | Arbeitsunfall und Haftungsprivileg (§ 636 RVO) - keine Vorlagepflicht an den EuGH (Art. 177 EGV) - Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 29.09.1994 - 6 Sa 763/94 |