DGUV
Kontakt
Sitemap
/webcode.jsp
/de/suche/index.jsp
https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff
A
+49 30 13001-69000
hochschule@dguv.de
Xing
LinkedIn
Menü
Studiengänge
Bachelor Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung
Master Public Management Sozialversicherung
Master Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Zertifikatsprogramme
Ausbildung
FachTraining GUV
Zertifikatsstudium Rehabilitationsmanagement
Seminare
Fakultät und Forschung
Rehabilitation, Medizin
Versicherung, Organisation
Recht, Verwaltung
Mensch, Gesellschaft
Professuren, Dozenturen, Wissenschaftliche Angestellte
Ausgewählte Veröffentlichungen
Schriftenreihe Studentische Forschungsprojekte
Wissensmanagement
E-Learning - ILIAS
Bibliotheken
UV Recht & Reha Aktuell
Fachinformationsservices
Themenmanagement
Unsere Hochschule
Organisation
Akkreditierung und Qualitätsmanagement
Campus
Information für Lehrende
Bildungsnachrichten
Medien
Datenschutz
E-Learning - ILIAS
Bibliotheken
UV Recht & Reha Aktuell
Fachinformationsservices
Themenmanagement
Start
Wissensmanagement
UV Recht & Reha Aktuell
UV Recht & Reha Aktuell 06/2025 vom 30.06.2025
Seiten
Betreff
0000 - 0000
Inhaltsverzeichnis
0220 - 0229
Verrechnung von Beitragsschulden mit einer (kleinen) RV-Rente – Ermessensfehlgebrauch, da besondere Umstände des Falles nicht hinreichend berücksichtigt wurden – Urteil des LSG Nieder-sachsen-Bremen vom 06.11.2024 – L 2/1 R 253/23 – DOK 113
0230 - 0234
Antrag eines im sozialgerichtlichen Verfahren bestellten Sachverständigen auf Feststellung der Vergütung seines Gutachtens auf den von ihm per Rechnung erhobenen Betrag – Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle hatte ihn gekürzt – Vergütungsanspruch wurde mit 0 Euro festgesetzt, weil Gutachten unbrauchbar war – wegen inhaltlicher, objektiv feststellbarer Mängel und weil es keinerlei Verwertung fand, war das Gutachten nicht zu vergüten– Beschluss des LSG Schleswig-Holstein vom 11.03.2025 – L 5 SF 57/24 E – DOK 142.24:182.11
0235 - 0246
Streit um Vorliegen einer BK Nr. 4103 (Asbestose) – Kläger stellt seit dem ersten Ablehnungsbescheid in etwa jährlich Überprüfungsanträge zur Frage der Anerkennung der BK mit Rechtsverfolgung jeweils bis zum Berufungsverfahren – Berufungsgericht fasst alle Klageverfahren in Anwendung des § 96 SGG zusammen – Norm ist weit auszulegen, damit dem Gedanken der Prozessökonomie entsprochen wird– Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen vom 14.03.2025 – L 14 U 6/21 – DOK 185.2
0247 - 0254
Ansteckung eines durchgehend im Homeoffice tätigen Beschäftigten bei (wahrscheinlich) seiner Ehefrau – kein Nachweis der Ansteckung bei versicherter Tätigkeit – Kontakt zu einer Indexperson ist für die Anerkennung einer Corona-Infektion als Arbeitsunfalls nicht ausreichend – Nichtzulassungsbeschwerde vom BSG abgewiesen– Urteil des Bayerischen LSG vom 10.05.2024 – L 3 U 217/22 – DOK 370.3
0255 - 0263
Unfall infolge des Verschluckens von Kaffee bei morgendlicher Einsatzplanung – Versicherungsschutz gegeben, wenn dabei nicht das leibliche Wohl beim Durst stillen, sondern die Stärkung der kollegialen Gemeinschaft und Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre im Vordergrund steht – Urteil des LSG Sachsen-Anhalt vom 22.05.2025 – L 6 U 45/23 – DOK 374.283
Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
Quicklinks und Services
Berufsgenossenschaften
Unfallkassen
Landesverbände
Datenbanken
Adressen und Links
D-Ärzte / Gutachter / Kliniken
Zum Thema
DGUV-Newsletter
RSS-Feeds abonnieren
Unfallanzeige / Formtexte
Haben Sie Fragen?
Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung