Ziele:
Die Veranstaltung verfolgte eine Vielzahl meist synergistischer Ziele, um dem komplexen Thema gerecht zu werden:
-
Produkt-, service- und themenbezogene Aktivitäten und Projekte kennenlernen
-
Einblicke in und Berichte aus Forschung, Entwicklung und Erprobung erhalten
-
Informationen zur technischen Regelsetzung und Anwendung sammeln
-
Erfahrungsaustausch zu Praxisbeispielen fördern
-
Offene Fragen identifizieren und angehen
-
Neue Projekte, Studien, Kooperationen, Evaluationen ermöglichen
-
Erkenntnisse über die eigene Arbeit und Praxis gewinnen
-
Impulse für die zielgerichtete Präventionsarbeit setzen
-
Kontakte, Netzwerke pflegen und erweitern
Konferenzthemen:
Unter dem Leitmotiv "Assistenzsysteme für die Unfallprävention" wurden folgende Einzelthemen vorgestellt und diskutiert:
-
Vision Zero – Ein Blick der gesetzlichen Unfallversicherung auf Assistenzsysteme
-
Unfallgeschehen, Lessons learned, objektive Potenziale für Assistenzsysteme
-
Produkt- und Anwendungsbeispiele, Einsatzerfahrungen und Erkenntnisse, Best Practice
-
Rechtssicherheit bei der Anwendung, technisches Regelwerk für die Gestaltung, Auswirkungen auf die Risiko- und Gefährdungsbeurteilung
-
Neues aus Forschung und Entwicklung
-
Der Mensch im (Cockpit)-Mittelpunkt:
-
Herausforderungen für Funktion und Interaktion
-
Technikunterstützung vs. neue Risiken
-
Veränderte Mobil-Arbeitsplätze durch Assistenzsysteme
-
Kompetenzen und Qualifizierung für Zielgruppen als Basis für eine gemeinsame Maschinenkultur
-
Funktionale Zuverlässigkeit und Sicherheit: technische Notwendigkeiten und Anforderungen
-
Bewertung, Test und Validierung der Systeme: mehr als Benchmarking