Bild: Dr. Gisela Binde - BG HM
CAS-Nummer:
1332-21-4 (Asbest)
12001-29-5, 132207-32-0 (Chrysotil)
77536-66-4 (Aktinolith)
12172-73-5 (Amosit)
77536-67-5 (Anthophyllit)
12001-28-4, 132207-33-1 (Krokydolith)
77536-68-6 (Tremolit)
Aufnahmeweg(e): inhalativ
Stand: November 2025
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung)
Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung)
Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen"
Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 517 "Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Gemischen und Erzeugnissen"
Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519 "Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten"
Asbest-Richtlinien der Länder (z. B. für Baden-Württemberg)
Begründungspapier zur Exposition-Risiko-Beziehung für Asbest des Ausschusses für Gefahrstoffe
Wissenschaftliche Begründung zum Kehlkopfkrebs
Wissenschaftliche Begründung zum Ovarialkarzinom
Wissenschaftlichen Begründung zur BK 4114
Merkblatt zur BK 4103
Merkblatt zur BK 4104
Merkblatt zur BK 4105
Merkblatt zur BK 4114
IFA Arbeitsmappe Kennzahl 7487
AGS-Liste geeigneter Messverfahren
Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)
WHO Air Quality Guidelines for Europe
Branchenlösung "Asbest beim Bauen im Bestand" (nicht barrierefrei)
Chemische und biologische Einwirkungen
Tel: +49 30 13001-3230