Das Curriculum des dualen Bachelor-Studiengangs (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung ist interdisziplinär und praxisorientiert aufgebaut. Es qualifiziert für gehobene Tätigkeit bei einem Unfallversicherungsträger, insbesondere in den Bereichen Rehabilitation, Leistungsrecht, Beitragswesen und Verwaltungssteuerung.
Das Studium umfasst sechs Semester und ist modular aufgebaut. Es beinhaltet 24 Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie drei umfangreiche Praxisphasen, die curricular eingebettet sind. Jeder Studienabschnitt ist klar strukturiert und auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz ausgerichtet. Das didaktische Konzept basiert auf einem Blended Learning Ansatz, bei dem sich Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen mit der berufspraktischen Ausbildung abwechseln.
Inhaltlich vermittelt das Studium ein breites Spektrum an Grundlagen- und Fachwissen. Dazu gehören unter anderem das Sozial- und Verwaltungsrecht, medizinische Grundlagen, Rehabilitationsmanagement, Ökonomie, Psychologie und Digitalisierung. Ergänzt wird dies durch den systematischen Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftlichem Arbeiten, Kommunikation sowie Selbst- und Sozialkompetenzen.
Ein besonderes Merkmal ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Die drei Praxisphasen sind vollständig in das Curriculum integriert und schließen jeweils mit studienbegleitenden Leistungsnachweisen ab. Im dritten Praxisjahr erfolgt eine verbindliche Schwerpunktsetzung, die mit dem gewählten Vertiefungsmodul inhaltlich korrespondiert.
Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit im sechsten Semester. Sie wird mit 10 ECTS bewertet und ist auf die Bearbeitung einer praxisrelevanten Fragestellung ausgerichtet. Dabei wird ein komplexes Thema bearbeitet, indem es wissenschaftlich fundiert, methodisch reflektiert und berufspraktisch anschlussfähig aufgearbeitet wird.
Studienverlaufsplan dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung (vorbehaltlich Änderungen)
Bild: DGUV
Mail: studiensekretariat.hef.hochschule@dguv.de
Tel.: +49 30 13001-6550
Tel.: +49 30 13001-6551
Tel.: +49 30 13001-6553
Tel.: +49 30 13001-6546