Ab dem Wintersemester 2026 löst auf Grundlage eines vollständig überarbeiteten Curriculums der neu konzipierte und weiterentwickelte duale Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung den bisherigen Bachelor Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung ab.
Der duale Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung qualifiziert für anspruchsvolle Fachaufgaben in der Gesetzlichen Unfallversicherung. Das Studium verbindet theoretische Inhalte aus mehreren Disziplinen mit praktischen Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung.
Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden interdisziplinäre Fachkenntnisse und berufliche Handlungskompetenz – ergänzt durch digitale, soziale und methodische Kompetenzen.
Die Aufnahme des Studiums ist nur in Verbindung mit einem Arbeitsverhältnis bei einem Unfallversicherungsträger möglich. Eine Übersicht der Unfallversicherungsträger sowie aktuelle Stellenangebote der Träger finden sich auf der Internetseite der DGUV.
Studiengang | Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienform | Duales Studium |
Lehrsprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
ECTS-Punkte | 180 ECTS |
Lehr-Lern-Format | Blended Learning: Online- und Präsenzveranstaltungen, Selbststudium, E-Learning |
Prüfungsleistungen | Klausuren, mündliche Prüfungen, Vorträge und Referate, Hausarbeiten, Portfolios oder Projektarbeiten |
Zulassungssemester | Wintersemester |
Zulassungsmodus | Ohne NC; Zulassungsvoraussetzungen sind in der Prüfungsordnung geregelt |
Studienort | Hochschule der DGUV, Bad Hersfeld, Hessen |
Studienentgelt | Studienkosten werden grundsätzlich im Rahmen des Arbeitsverhältnisses von den Dienstherren getragen |
Mail: studiensekretariat.hef.hochschule@dguv.de
Tel.: +49 30 13001-6550
Tel.: +49 30 13001-6551
Tel.: +49 30 13001-6553
Tel.: +49 30 13001-6546