Die DGUV warnt: Gefälschte E-Mails im Namen der DGUV kursieren weiter – jetzt mit Drohungen zu Gerichtsvollzieher und Schufa.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Hintergrundtext zu den Betrugsversuchen
Begutachtungsempfehlungen sollen Gutachterinnen und Gutachter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und eine einheitliche Begutachtung der Versicherten sicherstellen. Nun sind Begutachtungsempfehlungen zu Post Covid erschienen.
Zu der Begutachtungsempfehlung
Zur DGUV-Pressemitteilung
Zu Beginn der Ferienzeit ruft die gesetzliche Unfallversicherung zu einem respektvollem Umgang mit Beschäftigten in Bussen, Bahnen und Taxen auf. Im Rahmen der Kampagne #GewaltAngehen berichtet Deutsche-Bahn-Mitarbeiterin Sara Hauch von ihren Erfahrungen.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Zur Kampagne
Eine Beschäftigtenbefragung im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zeigt: Beim Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gab es in den vergangenen zehn Jahren klare Verbesserungen – doch leider nicht überall.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Mit kreativen Ideen Leben retten: Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) suchen innovative Projekte zur Verbesserung der betrieblichen Verkehrssicherheit. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.
Zum Wettbewerb
Alkohol, Medikamente und Drogen gefährden Sicherheit und Gesundheit im Job – darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung hin.
Weitere Informationen zur Suchtprävention der DGUV
Zur DGUV-Pressemitteilung
Wer eine Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr hat, aktiv im Feuerwehrdienst tätig ist und den eigenen Betrieb kennt, braucht keine zusätzliche Unterweisung als Brandschutzhelfer – das gilt laut DGUV, wenn Praxis mit dem Feuerlöscher und Betriebskenntnis vorhanden sind.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Ab sofort können Sonnenschutzmittel das DGUV Test Prüfzeichen "Wirksamkeit geprüft" erhalten. Dies erleichtert Unternehmen die Auswahl geeigneter Sonnenschutzmittel für ihre Mitarbeitenden.
Weitere Informationen von DGUV Test
In Sachen New Work gibt es einige Vorurteile. Zu Recht? Ein Faktencheck mit dem Titel "5 Thesen zur Hybridarbeit – und was an ihnen dran ist" wurde nun im VBG-Magazin Certo veröffentlicht.
Weitere Informationen der VBG
Die Kampagne "Deine Sekunden" von DVR und DGUV setzt auf kreative 7-Sekunden-Videos für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die mit KI produzierten neuen Videos regen zu einem Umdenken an – kreativ, überraschend und mit Aha-Effekt.
Zum Video
Ein neuer Film beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels auf Allergien – im Zentrum steht dabei ein Projekt des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) zur Beratung der Unfallversicherungsträger und Entwicklung passender Diagnostik.
Zum Kurzfilm
Eine Studie von IPA und IFA zeigt: Auch im Homeoffice können der Rücken und die Gelenke belastet werden – insbesondere bei einer unzureichenden Ausstattung des Heimarbeitsplatzes.
Weitere Informationen des IPA
Die Gewinnerinnen und Gewinner des jährlichen Kreativwettbewerbs "Jugend will sich-er-leben" stehen fest. Die sechs Landesverbände der DGUV haben diese im Rahmen des gleichnamigen Präventionsprogramms ausgezeichnet.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Kinderhaut ist besonders sonnenempfindlich – frühe Aufklärung ist daher wichtig. Das Schulportal "Lernen und Gesundheit" bietet jetzt passende Lehrmaterialien.
Zu den Unterrichtsmaterialien
"Ich pflege" – so heißt die neue kostenlose Zeitschrift der Aktion Das sichere Haus (DSH). Sie bietet Tipps für den Pflegealltag, Selbstfürsorge und Hinweise zu rechtlichen Aspekten der häuslichen Pflege. Die erste Ausgabe dreht sich rund um das Thema Kraft.
Zum Magazin
Im Interview zum Thema Urlaubsplanung spricht Prof. Dr. Dirk Windemuth vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) darüber, wie Beschäftigte die letzten Arbeitstage vor einer Auszeit gestalten sollten und wie sie die Erholung nach der Rückkehr in den Berufsalltag aufrechterhalten können.
Zum Podcast der DGUV
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad – ob für Arbeit oder Freizeit. In der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher" erfahren Interessierte, wie sich Risiken beim Radeln minimieren lassen.
Zum Podcast der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Fachbereich AKTUELL:
Zurückgezogene Schriften