Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der DGUV hervor.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. Das zeigt eine statistische Analyse der DGUV.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Im Rahmen der Kampagne #GewaltAngehen wurde ein Interview mit Rinke Pahl, der Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements des Städtischen Krankenhauses Kiel, über ein Projekt für mehr Respekt zwischen Patienten und Mitarbeitenden veröffentlicht.
Zum Interview
Nicht nur Pollen, auch Arbeitsstoffe können Allergien auslösen. Ein Beitrag der neuen Ausgabe von "Arbeit & Gesundheit" zeigt, wie Betriebe Mitarbeiter effektiv schützen können.
Zum Beitrag der "Arbeit & Gesundheit"
Zur DGUV-Pressemitteilung
Ein neues Hilfsmittel der BG ETEM soll Kleinstunternehmen dabei unterstützen, ihren Arbeitsalltag sicherer und stressfreier zu gestalten – in nur einer Stunde. Mit Karten, Listen und einem Maßnahmenplan, gebündelt in einer Kurzbroschüre.
Weitere Informationen der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Konflikte im Büro sind nicht nur störend, sondern auch eine Chance für Entwicklung – vorausgesetzt, das Team ist gut vorbereitet. Darüber informiert die Verwaltungs-BG.
Zum Beitrag der VBG
Die Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist ein wichtiges Werkzeug für den Arbeitsschutz. In der "Unfallversicherung aktuell" der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) gibt es praxisnahe Tipps für eine effektive Umsetzung.
Artikel der KUVB zur GBU
Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die DGUV anlässlich des Schuljahresbeginns hin.
Zur DGUV-Pressemitteilung
Eltern wünschen sich immer häufiger alternative Betreuungsangebote, wie etwa Bauernhofkitas. Die Mitgliederzeitschrift der KUVB zeigt Gefahren und Schutzmaßnahmen für einen sicheren Kinderalltag in Bauernhofkitas.
Weitere Informationen der KUVB
Wenn sich Erfolg fremd anfühlt, hilft Aufklärung: Das Schulportal "Lernen und Gesundheit" bietet Materialien, die Jugendliche für das Imposter-Syndrom – ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen ihre eigenen Erfolge und Fähigkeiten anzweifeln – sensibilisieren. Sie zeigen Wege, das Selbstwertgefühl zu stärken.
Zu den Unterrichtsmaterialien
Brände entstehen zu Hause oft schneller, als man denkt – die Vorbereitung ist daher entscheidend. Der neue Erklärfilm der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Aktion Das sichere Haus (DSH) zeigt, wie man Feuer richtig löscht.
Zum Youtube-Video
Steigende Temperaturen stellen neue Anforderungen an den Arbeitsschutz. Die BG ETEM hilft Unternehmen, passende Schutzmaßnahmen für ihre Mitarbeitenden umzusetzen. Dieses Thema wird in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher" erläutert.
Zum Podcast der BG ETEM
Fachbereich AKTUELL:
Zurückgezogene Schriften
Beim 39. Internationalen A+A Kongress in Düsseldorf stehen auch Themen für Sicherheitsberater auf dem Programm. Dies erläutert ein Artikel der "Arbeit & Gesundheit" (AuG).
Weitere Informationen zum Kongress in der AuG
Zur Veranstaltung